Login OnlineBanking
Weißer Text 'Aktuelle Pressemitteilung' auf dunkelblauem Hintergrund

VR Bank blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Menschen in einem Saal heben Stimmkarten bei einer Versammlung mit Bühne und Leinwand im Hintergrund.
  • VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG verzeichnet im Geschäftsjahr 2024 Wachstum
  • 417.000 Euro Förderung für die Region
  • Dividende wird auf 2,5 Prozent festgesetzt
  • Vertreterversammlung entlastet Vorstand und Aufsichtsrat

Am 17. Juni 2025 versammelten sich die Vertreterinnen und Vertreter der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG, um unter anderem die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats der Bank für das Geschäftsjahr 2024 zu beschließen. Der Aufsichtsratsvorsitzende, Hartmut Hildebrandt, begrüßte rund 300 Mitgliedervertreter und Gäste im Hohenstaufensaal in Annweiler am Trifels.

Der Jahresabschluss 2024 spricht für sich: Der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG ist erneut gelungen, sehr positive Zahlen vorzulegen: „Dieses großartige Ergebnis verdanken wir vor allem dem tiefen Vertrauen, das uns unsere Mitglieder sowie Kundinnen und Kunden schenken. Ihre Zufriedenheit ist für uns Antrieb und Verpflichtung zugleich. Mit unseren kundenorientierten und nachhaltigen Lösungen gestalten wir gemeinsam eine starke Zukunft – ganz im Sinne unserer genossenschaftlichen Werte. Unsere Region liegt uns dabei besonders am Herzen: Als echte Heimatbank fühlen wir uns eng verbunden und setzen uns mit voller Leidenschaft für ihre Förderung und Entwicklung ein. ‚Heimat im Herzen‘ ist nicht nur unser Motto, sondern gelebte Realität. So werden wir auch 2025 unsere Position am Markt weiter festigen und voller Optimismus den Weg in eine erfolgreiche Zukunft gehen“, berichtet Dr. Marco Kern, Vorstandsvorsitzender der VR Bank.

VR Bank weiter auf Wachstumskurs

Der Aufwärtstrend aus den Vorjahren hielt im Berichtsjahr weiter an – die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG verzeichnete im Jahr 2024 erneut Wachstum. Das Kundengeschäft im Aktiv- und Passivbereich wurde ausgeweitet, so kletterte das bilanzielle Kundenkreditvolumen um 1,1 Prozent auf 1.259 Mio. EUR. Der Schwerpunkt des Kundenkreditgeschäfts lag im Bereich der privaten Immobilienfinanzierungen, die rund 70 Prozent des aktiven Kundengeschäfts ausmachen. Dem Kreditwachstum gegenüber steht das Kundeneinlagevolumen, das einen Anstieg um 2,3 Prozent auf 1.517 Mio. EUR erfuhr. Die außerbilanziellen Kundengelder, die die Bank betreute, lagen bei 1.032 Mio. EUR – und erreichten unter anderem aufgrund der Erholung der Kurswerte im Depot B sowie Neukundengeldern eine Steigerung um 11,2 Prozent. Die VR Bank verzeichnet im Geschäftsjahr 2024 aufgrund einer Optimierung der Bilanzstruktur eine konstante Bilanzsumme in Höhe von 1.886 Mio. EUR.

Trotz des herausfordernden Umfelds konnte das Zinsergebnis um 6,2 Prozent auf 35,4 Mio. EUR gesteigert werden. Auch der Provisionsüberschuss hat mit einem Wachstum um 5,4 Prozent auf 14,0 Mio. EUR dazu beigetragen, die Ertragskraft weiter auszubauen. Der Verwaltungsaufwand, bestehend aus Personalaufwand und anderen Verwaltungsaufwendungen, erhöhte sich unter anderem aufgrund von Lohnsteigerungen und Investitionen in IT, technische Ausstattung und Gebäude, um 9,4 Prozent auf 28,9 Mio. EUR.

In Summe weist die VR Bank einen Jahresüberschuss von rund 1,1 Mio. EUR aus. Gesetzliche Anforderungen an die Eigenmittelausstattung und die Kapitalquoten wurden im Jahr 2024 eingehalten. Die Gesamtkapitalquote betrug 16,4 Prozent und übertrifft somit die Anforderungen der Bankenaufsicht deutlich. „Unsere Bank steht auf einem soliden Fundament – dank eines starken Eigenkapitals können wir auch in Zukunft die Wünsche und Träume unserer Mitglieder und Kunden zuverlässig unterstützen. Gleichzeitig investieren wir gezielt in das Herzstück unserer Bank: unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch kontinuierlichen Personalaufbau und gezielte Aus- und Weiterbildung schaffen wir die besten Voraussetzungen, um auch morgen nah bei den Menschen in unserer Region zu sein. So stärken wir gemeinsam unsere Heimat und gestalten ihre Zukunft mit viel Herz und Verstand“, betont Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsmitglied der Bank.

Mitglieder sind mehr als nur Kunden

Am Jahresende 2024 waren 31.016 Menschen Miteigentümer der Bank – 306 mehr als ein Jahr zuvor. „Die stetig wachsende Mitgliederzahl ist für uns ein deutliches Zeichen des Vertrauens und der Wertschätzung, die unsere Kundinnen und Kunden in uns setzen. Sie bestätigt, dass unsere genossenschaftlichen Vorteile und unser Engagement für die Region geschätzt werden. Als regionale Genossenschaftsbank stellen wir unsere Mitglieder konsequent in den Mittelpunkt unseres Handelns – ihre Bedürfnisse und Interessen stehen bei uns weit über der reinen Gewinnmaximierung. Gemeinsam gestalten wir eine starke und nachhaltige Zukunft für unsere Gemeinschaft“, erläutert Bernd Lehmann, Vorstandsmitglied der VR Bank.

Die Mitglieder profitieren als Miteigentümer der VR Bank vom Jahresüberschuss. So hat die Vertreterversammlung beschlossen, die Dividende auf 2,5 Prozent festzusetzen. Zusammen mit dem Mitgliederbonus, dessen Höhe von der Intensität der Geschäftsbeziehung abhängt, erhalten die Mitglieder nach wie vor eine stark überdurchschnittliche Verzinsung ihres Geschäftsguthabens, die nach der Vertreterversammlung gutgeschrieben wird. Den Jahresabschluss 2024 haben die Vertreterinnen und Vertreter ebenfalls festgestellt.

417.000 EUR für die Region

Über 180 vielseitige gemeinnützige Projekte an der Südlichen Weinstraße und im Wasgau wurden im Berichtsjahr über die Spendenplattform „VR Glücksbringer“ (www.vr-gluecksbringer.de) mit einer zugesagten Gesamtspendensumme in Höhe von 130.000 EUR unterstützt. Darüber hinaus setzt die Bank Spendenmittel für Sonderprojekte von Vereinen, Institutionen oder auch Gemeinden ein und hat im Jahr 2024 dadurch unter anderem schulische Einrichtungen oder kulturelle Initiativen mit rund 70.000 Euro gefördert. Auch Sponsoringmaßnahmen zahlen auf die regionale Förderung ein – über 143.000 EUR wurden hierfür zur Verfügung gestellt.

Neben den genannten Unterstützungsmöglichkeiten profitierten über 50 Vereine und gemeinnützige Institutionen vor Ort von Spendengeldern der Stiftung der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG, die sich auf eine Gesamtsumme von 75.000 EUR beliefen.

Entlastung für das Geschäftsjahr 2024

Die Vertreterinnen und Vertreter erteilten dem Vorstand und dem Aufsichtsrat der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG Entlastung für das Geschäftsjahr 2024. Aus dem Aufsichtsrat schieden in diesem Jahr vier Mitglieder aus: Harald Jenet, Katrin Wind, Franziska Seibel und Ulrich Zotz. Die Wiederwahl der ausgeschiedenen Mitglieder war laut Satzung zulässig und ist von der Vertreterversammlung auch so erfolgt. Der mit Abschluss der Vertreterversammlung neu gewählte Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Dr. Bernhard Burkhart, Matthias Detzel, Hartmut Hildebrandt (Aufsichtsratsvorsitzender), Dr. Christian Hornbach, Susanne Jäger, Harald Jenet (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender), Christine Kaiser, Bernd Malysiak, Richard Schwarz, Franziska Seibel, Katrin Wind und Ulrich Zotz.