Login OnlineBanking
Weißer Text 'Aktuelle Pressemitteilung' auf dunkelblauem Hintergrund

Gemeinsam für die Sicherheit

x

VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG übergibt hochmoderne Drohnen im Wert von 38.000 Euro an die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Annweiler, Bad Bergzabern, Dahn und Herxheim.

Die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG hat im Rahmen ihrer Vertreterversammlung am 17. Juni 2025 in Annweiler vier hochmoderne Drohnen an die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Annweiler, Bad Bergzabern, Dahn und Herxheim übergeben. Mit einer Investition von insgesamt 38.000 Euro setzt die Bank ein deutliches Zeichen für Sicherheit, Innovation und gemeinschaftliches Engagement in der Region. Die Drohnen sollen die Einsatzfähigkeit der Feuerwehren entscheidend verbessern und dabei helfen, Menschenleben zu schützen.

Innovative Technik für effektive Einsätze

Die hochentwickelten Drohnen sind mit modernster Technik ausgestattet: Sie verfügen über hochauflösende Kameras mit Wärmebildfunktion, die besonders bei der Suche nach vermissten Personen oder der Erkennung von Brandherden in schwer zugänglichem Gelände unverzichtbar sind. Dank ihrer schnellen Einsatzbereitschaft und einfachen Bedienbarkeit können sie von den Einsatzkräften unmittelbar vor Ort genutzt werden. So liefern sie in Echtzeit wertvolle Lagebilder und unterstützen die Koordination der Einsatzkräfte, was im Ernstfall Sekunden und somit Leben retten kann. Ob bei Waldbränden, Unwetterschäden oder Vermisstensuchen – die Drohnen ermöglichen einen Überblick, der zuvor nur schwer oder gar nicht möglich war. Neben den Feuerwehren profitieren auch weitere Organisationen wie das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und das Technische Hilfswerk (THW) von der Anschaffung der Drohnen, da diese ihnen bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden können.

Gemeinschaftlich Verantwortung übernehmen

„Für uns als genossenschaftliche Bank ist es eine Herzensangelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und die Sicherheit vor Ort zu verbessern. Diese Drohnen sind weit mehr als nur technische Geräte – sie sind ein Symbol für die Verantwortung, die wir gemeinsam tragen. Wenn moderne Technologie dazu beiträgt, Menschenleben zu retten und die Arbeit unserer Feuerwehrleute zu erleichtern, erfüllt uns das mit großem Stolz. Denn was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele – und genau das leben wir hier vor. Mit tief verwurzeltem Einsatz und dem Leitgedanken ‚Heimat im Herzen‘ zeigen wir, dass uns das Wohl unserer Region und ihrer Menschen jeden Tag aufs Neue antreibt. Mit diesem Projekt setzen wir ein sichtbares Zeichen dafür, wie wir gemeinsam stark sein können – für die Menschen in unserer Region und für ihre Sicherheit“, sagt Dr. Marco Kern, Vorstandsvorsitzender der VR Bank.

Neue Perspektiven für die Feuerwehr

Auch Dirk Nerding, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, zeigt sich bewegt von der Übergabe: „Diese Drohnen sind für uns ein echter Quantensprung. Sie eröffnen uns völlig neue Möglichkeiten bei der Einsatzleitung und Rettung. Insbesondere bei Einsätzen in schwierigem Gelände oder bei Nacht können wir nun viel schneller und gezielter reagieren. Das gibt uns und den Menschen, denen wir helfen, ein großes Stück Sicherheit. Diese Unterstützung von der VR Bank zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Ehrenamt und Gesellschaft ist – gemeinsam können wir Großes bewegen.“

Ein Schritt in die Zukunft der Sicherheit

Mit der Übergabe der Drohnen setzt die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG einen weiteren Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten, solidarischen und sicheren Region. Im Jahr 2024 hat die Bank durch Spenden, Sponsoring und ihre Stiftung über 417.000 Euro an zahlreiche gemeinnützige Organisationen und Vereine in der Region vergeben. Die Bank freut sich darauf, die Feuerwehren und andere Institutionen auch weiterhin mit innovativen Projekten zu unterstützen und so gemeinsam Herausforderungen zu meistern.